Lithodora diffusa, Lapis Lazuli (Steinsame)

Lithodora diffusa gehört zur Familie der Boraginaceae (Rauhaargewächs). Sie ist beheimatet in Südeuropa.
Die Sorte Lapis Lazuli ist etwas flacher und stärker verzweigend im Wuchs als die bekanntere Sorte Heavenly Blue.

Lithodora gehört zu den Zwerggehölzen, wird selten höher als 15 cm und eignet sich daher ideal als Bodendecker im Stein- oder Heidegarten, auch für größere Flächen. Lapis Lazuli fällt vor allem durch die Leuchtkraft ihrer blauen sternförmigen Blüten auf. Die immergrüne Pflanze ist eine Bereicherung für jeden Garten, anspruchslos, pflegeleicht und schön anzusehen. In der Blütezeit von Mai bis Juli verwandelt sich das ganze grüne Polster in eine blaue Blütenpracht. Lithodora ist recht winterhart und das, obwohl die Pflanze aus Südeuropa stammt. Zwar kann es passieren, dass einzelne Triebe über den Winter absterben, diese können dann aber einfach raus geschnitten werden.

Standort:

Stein- und Heidegarten, Hang- und Mauerbegrünung, für Gefäße und im Beet vollsonnig und warm, am geschützten Standort im Winter bis -10°C

Boden/Gießen:

gut durchlässig und nährstoffreich, kalk frei und leicht sauer, mäßig gießen
kommt ganz gut mit Trockenheit klar, zumindest, wenn sie gut angewachsen ist

Post has no taxonomies
Lithodora auf Wikipedia